Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese AGB regeln sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen Castrogiovanni (Marke: Overclocked) und ihren Kunden beim Kauf von Waren und ggf. der Inanspruchnahme ergänzender Dienstleistungen über den Online-Shop. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn Overclocked sie ausdrücklich schriftlich bestätigt.

2. Anbieterkennzeichnung / Impressum

Angaben zum Diensteanbieter (Name/Firma, Anschrift, Kontakt) sind im Impressum hinterlegt. In der Schweiz ergibt sich die Informationspflicht insbesondere aus Art. 3 Abs. 1 lit. s UWG (Pflicht zur Identifizierbarkeit im elektronischen Geschäftsverkehr). Für Deutschland/Österreich bestehen zusätzliche Informationspflichten (z. B. § 5 TMG (DE), § 5 ECG und § 25 MedienG (AT)).

3. Vertragsschluss

Die Darstellung von Produkten im Shop ist eine unverbindliche Einladung zur Offertstellung. Mit Abschluss des Bestellvorgangs gibt der Kunde ein Angebot ab. Der Vertrag kommt mit der Bestellbestätigung von Overclocked zustande (E-Mail-Bestätigung).

4. Preise, Steuern, Zahlungsarten

Alle Preise in CHF inkl. MwSt., sofern nicht anders ausgewiesen. Akzeptierte Zahlarten sind in Geschäftspolitik → Zahlungsmethoden aufgeführt (z. B. Kredit-/Debitkarte, Twint, Kauf auf Rechnung für B2B nach Prüfung). Rechnungen enthalten die gesetzlich erforderlichen Pflichtangaben.

5. Lieferung & Versand

Lieferung über ausgewählte Dienstleister. Regellaufzeit: 2–7 Werktage ab Zahlungseingang (abweichend je nach Verfügbarkeit/Adresse).

Versandkosten: Schweiz versandkostenfrei; Deutschland/Österreich/Liechtenstein pauschal CHF 24.–/Paket.

Gefahrübergang: vertraglich mit Übergabe an den Kunden (kundengünstig). Transportschäden sind unverzüglich zu melden – siehe Versand sowie DOA und Servicefälle.

6. Widerruf/Rückgabe

Für Schweiz besteht kein gesetzlicher genereller Widerruf im Fernabsatz; Overclocked gewährt freiwillig eine Rückgabefrist von 14 Tagen gemäss Rückgaberichtlinien. Für Lieferungen an Verbraucher in DE/AT/LI (EU/EEA) gilt das gesetzliche 14-Tage-Widerrufsrecht nach der Verbraucherrechte-RL 2011/83/EU; der Verbraucher haftet für Wertminderung bei übermässiger Nutzung/unsachgemässer Handhabung (Wertersatz). Details und Ausnahmen sind in den Rückgaberichtlinien geregelt.

7. Rückgaberichtlinien (Auszug, verbindlich)

Rückgaben nur in Originalverpackung, vollständig (inkl. Zubehör) und transportsicher verpackt. Unsachgemässe Verpackung/fehlende Teile können Abzüge in Höhe des tatsächlichen Wertverlusts begründen. Ausnahmen (z. B. Software/Lizenzen/Consumables) und der Prozess (Ticket, Fristen, Kosten, Prüfung, Bundles/Custom-PCs, Seriennummern/Manipulation, Beweissicherung) sind verbindlich in Rückgaberichtlinien festgelegt. Für Defekte bei Erhalt gilt DOA und Servicefälle.

8. DOA (Defekt bei Ankunft) & Servicefälle

DOA: Meldepflicht binnen 7 Kalendertagen via Ticket; Ersatz/Gutschrift, Rücksendelabel, Rückgabe vollständig & originalverpackt.

Servicefälle nach DOA-Frist: Abwicklung gemäss DOA und Servicefälle (Overclocked-PCs: Komponententausch; keine Lötarbeiten. Zubehör/Gadgets: Herstellerabwicklung). Bearbeitungszeiten/Lösungen richten sich nach Hersteller/Lieferant. (Detailregelungen siehe Seite DOA und Servicefälle.)

9. Gewährleistung / Garantie

Schweiz: gesetzliche Sachgewährleistung i. d. R. 2 Jahre für bewegliche Sachen ab Lieferung (Art. 210 OR); zwingende Mindestfristen bestehen bei in Bauwerke integrierten Sachen (5 Jahre). Mängelrechte richten sich nach OR. EU/EEA: mind. 2 Jahre gesetzliche Konformitätsgarantie gemäss RL (EU) 2019/771. Die vertragliche Herstellergarantie (sofern vorhanden) bleibt unberührt. Details, Umfang, Ausschlüsse und Ablauf gemäss Garantie.

10. Garantiezusatz / -erweiterung

Optionale Garantieerweiterungen (+1/+2 Jahre) können kostenpflichtig erworben und erscheinen separat auf der Rechnung. Leistungsumfang, Bindung ans Produkt und Abwicklung entsprechen der Standard-Garantie; siehe Garantie.

11. B2B-Sonderregeln

Für Geschäftskunden (B2B) können ab Bestellmengen/Partnerschaft Rabattmodelle vereinbart werden. Rechnungskauf ist nach Prüfung mit Zahlungsziel 30 Tage netto möglich. Versorgungsverträge (Ersatzgerät innerhalb vereinbarter Reaktionszeit) sind individuell verhandelbar. Rückgabe-/Widerrufsrechte für B2B bestehen nur nach Vereinbarung; im Übrigen gelten Rückgaberichtlinien und DOA/Servicefälle.

12. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Overclocked.

13. Haftung

Overclocked haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Overclocked nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für indirekte Schäden/Folgeschäden (insb. entgangener Gewinn, Datenverlust) ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

14. Datenschutz

Erhebung/Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zweckgebunden und verhältnismässig nach revDSG (CH); bei Verarbeitung von Daten von EU/EEA-Verbrauchern zusätzlich nach DSGVO-Grundsätzen. Details (Kategorien, Zwecke, Speicherdauer, Empfänger, Rechte) sind in der Datenschutzerklärung beschrieben.

15. Kundendienst / Support

Support via E-Mail und Ticket (bevorzugt). Für DOA/Servicefälle ist die Ticket-Eröffnung mit Rechnungs- oder Kundennummer erforderlich. Bearbeitungszeiten: gemäss Kundendienst-Hinweis im Footer.

16. Vertragsänderungen / AGB-Anpassung

Overclocked kann diese AGB jederzeit anpassen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung veröffentlichte Fassung. Wesentliche Änderungen werden angemessen kommuniziert.

17. Anwendbares Recht / Gerichtsstand / Verbraucherschutz

Es gilt Schweizer Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

Gerichtsstand: Sitz der Firma Castrogiovanni (Safenwil, CH); zwingende gesetzliche Gerichtsstände und unabdingbare Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzstaats eines EU/EEA-Verbrauchers bleiben unberührt. Für EU-Verbraucher gelten zwingend die Mindestrechte der Verbraucherrechte-Richtlinie 2011/83/EU (z. B. Widerruf) und der Warenkauf-RL 2019/771.

18. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein/werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt; anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.